CDU Dortmund - Stadtbezirk Aplerbeck

Was ist die Bezirksvertretung?

Die Bezirksvertretung (kurz: BV) ist das kommunale Bürgergremium auf Stadtbezirksebene – also sozusagen das „Parlament“ für den jeweiligen Stadtbezirk.
In großen Städten wie Dortmund ist die Verwaltung in mehrere Stadtbezirke gegliedert, und jeder Bezirk hat seine eigene Bezirksvertretung.

Die Bezirksvertretung wird alle fünf Jahre direkt von den Bürgerinnen und Bürgern des Stadtbezirks gewählt – zusammen mit dem Stadtrat.
Sie besteht in der Regel aus 19 Mitgliedern, die die verschiedenen Parteien vertreten.
Aus ihrer Mitte wählt die Bezirksvertretung eine oder einen Bezirksbürgermeister/in, die oder der den Bezirk nach außen vertritt und die Sitzungen leitet.

Aufgaben der Bezirksvertretung

Die Bezirksvertretung kümmert sich um alle Angelegenheiten, die den Stadtbezirk betreffen und nicht die gesamte Stadt.
Sie soll die Bürgernähe in der Kommunalpolitik stärken, indem Entscheidungen dort getroffen werden, wo die Menschen leben.

Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:

Die Bezirksvertretung ist das politische Gremium, dass den "direkten Draht" zu den Bürgern hat.
Hier können Anliegen aus dem Alltag – etwa zu Verkehr, Sicherheit, Sauberkeit oder Freizeitangeboten – direkt eingebracht und diskutiert werden.
Viele Bürgerinnen und Bürger wenden sich zunächst an „ihre BV“, wenn sie etwas in ihrem Stadtteil verbessern möchten.